Holzatalier im Pflegeheim

Seit 2008 arbeite ich in einem Luxemburger Pflegeheim www.andewisen.lu . Wir haben dort einiges an Tierhaltungen und Gartenelementen aufgebaut. Diese dienen einerseits  zu einer stimulierenden und aktivierenden ER-Lebensraum-Gestaltung, andererseits werden diese Elemente während der Beschäftigung „genutzt“. Wir versuchen,  den BewohnerInnen sinnvolles Tun, biographisch orientierte und abwechslungsreiche Beschäftigungsmöglichkeiten im Innen und Aussenbereich anzubieten.

Im Laufe der Zeit hat sich gezeigt, wie sehr sich –nicht nur Männer- für Arbeiten am Holz interessieren. Schleifen von Hand ist sehr „beliebt“, schrauben, nageln, ölen, planen, ausmessen, zusammenfügen, auseinandernehmen….Es gibt ja immer etwas zu bauen oder zu reparieren für die Tiere, vor allem da wir versuchen, die Tiergehege sehr naturnah zu gestalten.

Aber auch Dekoratives, gross bis klein, bis hin zu Stapelfiguren oder Holzpuzzles findet Anklang  bei BewohnerInnen oder auch im Vitrinen“verkauf“ im Haus. Dort suchen sich so manche BesucherInnen und auch Personal Holz-Werke aus. Der Erlös geht dann an den gemeinnützigen Förderverein, der auch das Material für das Holzatelier finanziert. So wird es ein Kreislauf.

Die Rohlinge für die Holzateliers werden z.T. von mir, z.T. von anderen KollegInnen und z.T. bei grösseren Mengen von Befreundeten HolzerInnen hergestellt. Im Atelier wird dann mit den BewohnerInnen die Fertigstellung gemacht.

Wer gerne mehr erfahren möchte, darf mich anschreiben. Ich tausche Ideen und Anleitungen, Vorlagen usw. gerne aus, denn das „Schwarmwissen“  hat uns schon viel inspiriert und ich/wir gebe/n gerne etwas zurück.

Mehr erste Werke